
Willkommen bei der
Schützenbruderschaft
St. Ida Herzfeld
amtierendes Königspaar:
Johannes Schnieder & Beate Göbel
zu den Königspaaren
0
Jahre
Tradition
SB St. Ida Herzfeld


Der letzte Schuss.

Ein Traum wird wahr.
Übersicht Termine:
unser Verein
Die Schützenbruderschaft St. Ida Herzfeld findet Ihren Ursprung im Jahre 1871. Durch den sensationellen Fund der damaligen Satzung konnten viele neue Erkenntnisse aus der Chronik der Schützenbruderschaft gewonnen werden.
Damals noch gegründet als Herzfelder Krieger und Landwehr Verein und zum Schutz der Bevölkerung berufen, ist heute eher die Bewahrung der Tradition, Zusammenhalt und Pflege der Gemeinschaft Hauptaufgabe.
Mit ca. 1000 Mitgliedern vereinen wir alle Teile der Gesellschaft, egal ob Jung oder Alt und feiern jedes Jahr am 4. Wochenende (4. Sonntag) im Juli unser Schützenfest auf dem Festplatz am Bürgerhaus in althergebrachter Weise.
Schützenfest 2026
25.,26.,27. Juli 2026
unser Herzfeld
Herzfeld wurde im Jahre 786 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und ist damit die älteste Siedlung im Lippetal. Um 790 errichteten die heilige Ida und ihr Gemahl Ekbert eine der ersten christlichen Kirchen Westfalens, die 2011 zur Basilika minor erhoben wurde.
Mit seinen ca. 3.500 Einwohnern ist Herzfeld das größte Dorf im Lippetal, einschließlich der Bauernschaften Kesseler, Schachtrup, Heckentrup, Rassenhövel, Höntrup und Uelentrup.
Herzfeld liegt geographisch inmitten der Städte Dortmund Bielefeld, Münster und Paderborn im Herzens Westfalens.
1841 kommt Herzfeld in das Amt Liesborn und wird 1969 im Rahmen der kommunalen Neuordnung der neu geschaffenen Gemeinde Lippetal zugeordnet.
unsere Ida
Im Wallfahrtsort Herzfeld wird mit Ida die erste heilige Frau Westfalens verehrt. Sie gilt nicht nur als Friedensstifterin zwischen den damals verfeindeten Franken und Sachsen, sondern wird vor allem als Mutter der Armen angesehen, da sie sich als Witwe tatkräftig um deren Versorgung mühte.
Seit ihrem Tod im Jahr 825 und ihrer Heiligsprechung am 26. November 980 kommen Menschen mit ihren Anliegen zum Grabe, welches jetzt in der Grabkrypta der Päpstlichen Wallfahrtsbasilika St. Ida in Herzfeld zu finden ist.
1200 Jahre Todestag der heiligen Ida von Herzfeld.
Im Jubiläumsjahr 2025 und auch in Zukunft, soll den Menschen von heute die verschiedenen Facetten dieser Lichtgestalt nahegebracht werden.
Tag der Ehrungen
Alexander Pinke als Vorsitzender sowie das amtierende Königspaar Daniel Pöpsel & Maike Pöpsel übergaben die Ehrungen und sprachen im Namen des gesamten Vorstandes ihre Glückwünsche, Dank und Anerkennung aus.